Aktuelle Veranstaltungen

Der Ball ist rund ...und muss ins Eckige

Lesung und mehr mit allerhand Skurrilem, Hintergründigem und Heiterem zur schönsten Nebensache der Welt am Freitag,19. September, Samstag, 20. September und Sonntag, 21. September jeweils um 19.30 Uhr im Schlosskeller

Karten gibt es im Vorverkauf in der Bücherei Pettendorf und im Internet unter www.pettendorftheater.de.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Titelbild_Der%20Ball%20ist%20rund_quer%20Kopie

Das Grüffelokind

Am Donnerstag, den 27. November 2025, um 15 Uhr wird im Pfarrsaal Pettendorf das Theaterstück mit Figuren und Musik nach dem Bilderbuch von Axel Scheffler und Julia Donaldson aufgeführt. Geeignet ist es für Kinder von 3 bis 9 Jahren und Erwachsene. Vorverkauf ab sofort in der Gemeindebücherei Pettendorf

Reservierungen unter Tel.: 09409/7774061 oder per Mail: buecherei.pettendorf@gmx.de

Eintritt: 5 Euro

Eine Fortsetzungsgeschichte des ,„Grüffelo": In einer großen, gemütlichen Höhle lebt kein Bär, auch kein Wolf, sondern der Grüffelo samt Frau und Kind. Der kleine Racker strotzt vor Vitalität und kindlichem Übermut. Bald wird die elterliche Behausung zu eng für seine ungezügelte Energie und er macht sich auf die Suche nach der großen, bösen Maus. Hat ihn sein Vater doch immer wieder mit einem Abschreckungsversuch in die Schranken gewiesen: ,„,Dich wird noch mal die große, böse Maus holen!“ Unser kleiner Grüffeloheld zieht also voller Abenteuerlust in die große, weite Welt, um sich mit Hinz und Kunz, u.a. mit Fuchs und Schlange, vor allem aber mit der schrecklich starken und bösen Maus zu messen. Aber auch hier weiß sich unsere Maus wieder zu helfen, nicht umsonst ist sie die Schlaueste im ganzen Wald... Eine witzige und poetische Bearbeitung des zweiten Grüffelobuches mit toller Musik.

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kreisjugendamt Regensburg

Bearbeitung von Thomas Witte und Carlos Gundermann

Aufführungsrechte: Macmillan children's books, London

Inszenierung: Thomas Witte

Bühne und Ausstattung: Frauke Lehmann-Hössle

Musik + Spiel: Carlos Gundermann

GK_1%20305dpi

Krimilesung „Champagnergrab” mit Guido Buettgen am 17. Oktober in der Bücherei

„Als in einem Falkennest auf dem Dach des Andechser Klosters die inneren Organe eines Mannes gefunden werden, ahnt Kriminalrat Madsen, dass ihn dieser Fall mit den dunkelsten Tiefen der menschlichen Psyche konfrontieren wird. Doch die Grenze zwischen Gut und Böse verschwimmt, denn das Opfer entpuppt sich als brutaler Vergewaltiger - und Madsen muss sich die Frage stellen, ob er wirklich auf der richtigen Seite kämpft.”

Beste Unterhaltung garantiert! Am 17. Oktober um 19.30 Uhr liest der erfolgreiche Feldafinger Autor Guido Buettgen in der Gemeindebücherei Pettendorf aus seinem dritten Kriminalroman „Champagnergrab”. Dabei wird er den Zuhörern neben packenden Lesepassagen auch einen exklusiven Blick hinter die Kulissen einer Buchentstehung und -veröffentlichung gewähren sowie spannende und unterhaltsame biografische Anekdoten preisgeben.

Das sagt die Presse zu Buettgens Lesungen:

„Guido Buettgens Lesung war spritzig, witzig und unterhaltsam.” (Süddeutsche Zeitung)

„Fesselnder literarischer Abend mit »Champagnergrab«!” (Weilheimer Tagblatt)

„Neben eindrucksvollen Lesepassagen aus seinem Buch gab Buettgen unterhaltsam und mit viel Selbstironie Einblick in die Entstehungsgeschichte seiner Trilogie.” (Passauer Neue Presse)

„Mit viel Humor und sprachlicher Finesse präsentierte der charismatische Feldafinger Autor Guido Buettgen seinen Starnberger See-Krimi … .” (Münchner Merkur)

Guido_Buettgen_Portrait_2_by_Paul_Buettgen Foto: Paul Buettgen

Vergangene Veranstaltungen

Sommerferienprogramm

Lustig und lebendig ging es beim diesjährigen Ferienprogramm in der Bücherei zu. Klara Zimtschnecke war mit Flaminga bei uns zu Gast und machte die Bücherei zu Bühne, Tanzsaal und Dichterclub. Für eine erfolgreich gemeisterte Schnitzeljagd gab es danach auch noch echte Zimtschnecken als Belohnung. Außerdem wurden Friedrich Frosch, Qualle Kalle und Flaminga aus dem Buch der Künstlerin in selbst gebastelte Anti-Stress-Bälle verwandelt. Gemütlich klang die Veranstaltung schon fast traditionell mit Stockbrotgrillen an der Feuerschale aus.

Zuschauer Karin%20Zimny Flaminga

Buch und Wein

Ein Abend mit neuen Büchern und erlesenen Weinen in der Bücherei Etwas ganz Besonderes hatten wir uns zur Präsentation der über 230 Neuanschaffungen einfallen lassen, nämlich die Organisation eines Abends unter dem Motto “Buch und Wein”. Fast 60 Besucher waren gekommen, um sich bei schönstem Sommerwetter im Garten hinter der Bücherei unterschiedlichste Bücher von verschiedenen Teammitgliedern vorstellen zu lassen. Die Präsentationen erstreckten sich über alle Genres und Altersgruppen, sodass für jeden Besucher das Passende dabei war, von locker leichter Sommerlektüre über Fantasy-Geschichten bis hin zu düsteren Thrillern. Zwischen den einzelnen Themenblöcken wurden den Besuchern dazu passende Weine aus dem PettenDorfladen präsentiert, auch hier reichte die Bandbreite von leichten, spritzigen, sommerlichen Weiß- und Roséweinen hin zum schweren Rotwein. Nach dem öffentlichen Teil bestand für die Besucher die Gelegenheit, die Neuerscheinungen auszuleihen. Viele nutzten diese Chance, sodass wir am Ende des Tages der offenen Tür 154 Entleihungen verbuchen konnten. Als besonderes Highlight begleitete ein Team von TVA und der bischöflichen Presseabteilung den Abend, um einen Videoclip über unsere Bücherei zu drehen, der im Rahmen einer Vorstellung der Arbeit der Gemeindebüchereien im Bistum Regensburg gezeigt wird, wie auch als eigener Beitrag auf TVA. Hierdurch sollen die Büchereien im Bistum stärker in den Fokus gerückt werden mit dem Ziel, dass möglichst viele Angebote auch zukünftig erhalten und weitergeführt werden können. Ausgestrahlt wird der Clip voraussichtlich am Sonntag, den 27.7. um 18:30 Uhr auf TVA. Das Team der Gemeindebücherei bedankt sich bei allen, die zum Gelingen dieses einzigartigen Abends beigetragen haben.

Vorgestellte Bücher.pdf Weinliste.pdf

IMG-20250719-WA0034 IMG-20250719-WA0013

Bestsellerautor Horst Eckert zu Gast auf der Büchereibühne

Im Rahmen der erstmals deutschlandweit stattfindenden „Nacht der Bibliotheken“ am 4. April fand in der Pettendorfer Bücherei eine besondere Lesung statt. Der Düsseldorfer Star-Autor Horst Eckert war zu Gast in der bis auf den letzten Platz gefüllten Bücherei und hatte seinen Thriller „Nacht der Verräter“ im Gepäck. In kurzen Passagen las er dem gespannt lauschenden Publikum daraus vor und machte Lust auf mehr. Im Anschluss an die Lesung war Gelegenheit, dem sympathischen Autor Fragen zu stellen oder ein Exemplar von „Nacht der Verräter“ signieren zu lassen. Bei einem kühlen Getränk klang der Abend aus. Der Thriller ist übrigens in der Bücherei entleihbar. 20250404_190232 20250404_194506 Bilder: Daniel Vetter

Titus Müller zu Gast in der Bücherei

20241130_105909 Eintauchen in Geschichte und Geschichten bedeutete der Besuch der voll besetzten Bücherei am 28. November. Der Spiegel-Beststeller-Autor Titus Müller las aus dem dritten Band seiner Trilogie um die BND-Spionin in der DDR Ria Nachtmann und ihre Tochter Annie. Das Publikum stand von Anfang an unter dem Bann des lebhaft auf der Bühne agierenden Schriftstellers, der beeindruckend authentisch vom repressiven Alltag in der Diktatur erzählte. Neben der Nacherzählung der Handlung seiner Bücher flossen auch seine eigenen Kindheitserinnerungen ein: Er lebte als Kind eines evangelischen Pfarrers und einer Kinderkrankenschwester selbst bis zum Alter von 12 Jahren in der DDR. Trotz eines gewissen Verständnisses für Ostalgie dominierten deutlich die bedrückenden Schilderungen von Bespitzelung, Unterdrückung und Unfreiheit. Seine Romane beruhen auf umfassenden Recherchen und zeigen die verschiedensten Schauplätze von der Kleinkindstation in einem Krankenhaus bis hin zur KGB-Villa in Dresden, in der auch Putin lebte. Die Romane von Titus Müllers Romanen sind aber nicht nur eine hervorragende Darstellung eines Stücks deutsch-deutscher Zeitgeschichte, sondern auch packende Spionage-Thriller. In der Bücherei können auch viele weitere lesenswerte Romane des Autors ausgeliehen werden, die Geschichten über andere Phasen der deutschen Geschichte erzählen. Viele Besucher standen nach der Lesung bei einem Glas Hot Aperol oder anderen Getränken, die das Gastro-Team der Bücherei servierte, noch lange beisammen und unterhielten sich angeregt über die Lesung.

gebete.versuche

WhatsApp%20Bild%202024-10-12%20um%2016.11.15_1c0771d6 WhatsApp%20Bild%202024-10-12%20um%2016.11.15_992325b2

Ein gelungener Abend in der Bücherei: Der beliebte ehemalige Pfarrer Franz Reitinger las nachdenkliche und beschwingte Gedichte vor vollen Reihen und mit wunderbarer stimmungsvoller musikalischer Begleitung von Gerhard Kolbeck.

Schlosskellerlesungen

WhatsApp%20Image%202024-09-23%20at%2017.22.32 Eine makaber-morbide Stimmung herrschte bei den drei ausverkauften Lesungen des PettenDorftheaters "Wiener Melange" im Schlosskeller. Hubert und Manuela Dennerlohr zogen zusammen mit dem Musiker Rainer Turba mühelos die Zuhörer in den Bann ihrer Texte und Lieder rund um den Tod. Für die Bewirtung sorgte die Bücherei Pettendorf. Vielen Dank ans PettenDorftheater und vor allem an die drei Akteure für die großzügige Spende aller Erlöse an uns.